Artikel 35a Rating-VO und das Internationale Privatrecht
Anwendung und Perspektiven der Rom II-VO im Rahmen der Haftung von Ratingagenturen
Nomos, 1. Auflage 2021, 245 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Beschreibung
Der umfassende Rückgriff auf das IPR im Rahmen des Art. 35a Rating-VO stellt neben den Anlegern, Emittenten und Ratingagenturen auch die Gerichte vor Herausforderungen. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten bei der Anwendung der Rom II-VO im Bereich der Finanzmarktdelikte am Beispiel der Ratinghaftung. Dabei wird das Problem der Lokalisierung von Vermögensschäden analysiert und die Notwendigkeit einer neuen Kollisionsnorm im Bereich des Kapitalmarktrechts in den Kontext der Materialisierung des Europäischen Internationalen Privatrechts eingeordnet. In diesem Zusammenhang findet auch der Vorschlag der Spezialkommission „Finanzmarktrecht“ des Deutschen Rats für Internationales Privatrecht Berücksichtigung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8283-3 |
Untertitel | Anwendung und Perspektiven der Rom II-VO im Rahmen der Haftung von Ratingagenturen |
Erscheinungsdatum | 30.08.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 245 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Eine beachtliche Arbeit.«
IPRAX 1/2022
IPRAX 1/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de