Aspekte der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-2580-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Arbeitnehmerrechte stehen nicht nur auf dem Papier. Sie müssen rechtlich erkannt, den Arbeitnehmern vermittelt und in der betrieblichen wie gerichtlichen Praxis umgesetzt werden. Das neue Jahrbuch des Rechtsschutzes geht dabei auf unterschiedliche rechtliche Facetten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen ein. Von der Abmahnung über unterschiedlich begründete Kündigungen bis zum Zeugnis, sozialrechtliche Aspekte wie die Auswirkung auf Arbeitslosengeld und Grundsicherung nach dem SGB II bis zu verfahrensrechtlichen Fragen reicht das Spektrum der Beiträge.
Die Aufsätze des Jahrbuchs gehen auf ausgewählte rechtliche Fragestellungen ein. Sie sind im Wesentlichen gespeist aus langjährigen und umfangreichen Erfahrungen der Autorinnen und Autoren in ihrer Tätigkeit als Prozessvertreter und Rechtsberater. Sie wissen, welche Fragestellungen in der täglichen Praxis von Bedeutung sind. Dabei werden aber auch rechtliche wie politische Rahmenbedingungen nicht ausgeklammert. Von der Lektüre des Jahrbuchs profitieren so Betriebs- und Personalräte wie Juristinnen und Juristen von der langjährigen Praxis der DGB Rechtsschutz GmbH.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5724-7
Untertitel Jahrbuch des Rechtsschutzes 2010
Erscheinungsdatum 30.08.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 381
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Zwei Jahre nach dem gelungenen ersten Jahrbuch der DGB Rechtsschutz GmbH unter dem Titel "Die Sicherung von Arbeitnehmerrechten" zum 10-jährigen Jubiläum der GmbH 2008 gelang dem Rechtsschutz nun der ebenfalls empfehlenswerte Folgeband... Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist sicherlich nicht nur ein zentrales Thema des gewerkschaftlichen Rechtsschutzes, sondern aller Arbeitnehmervertreter und -anwälte. Hier werden Themen von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis behandelt... Sämtliche Beiträge sind gut gegliedert und enden mit Fazit, Schlussbetrachtung, Auswirkungen auf die Praxis oder ähnlichem Ergebnis. Die Autoren und Autorinnen, zumeist Rechtssekretäre und Rechtssekretärinnen der DGB Rechtsschutz GmbH, lassen die Leser durch dieses Werk an ihren spezialisierten, langjährigen und umfangreichen Erfahrungen als Rechtsberater(innen) und Prozessvertreter(innen) teilhaben. Vom neuen Jahrbuch der Rechtsschutz GmbH können alle Praktiker, Betriebs- und Personalräte wie Volljuristen, in ihrer täglichen Arbeit profitieren.«
RA Peter Voigt, AuR 3/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG