Aspekte des Rechts der audiovisuellen Kommunikation
9. Deutsch-Französisches Juristentreffen 28. bis 31. Oktober 1996 in Poitiers
Herausgeber
Gerhard Hohloch
Nomos, 1. Auflage 1999, 171 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5762-5
Beschreibung
Fragen der audiovisuellen Kommunikation strahlen in fast alle Rechtsgebiete aus. Hieraus entstehen viele Detailprobleme, die in Deutschland und Frankreich unterschiedlich geregelt werden und damit eine rechtsvergleichende Betrachtung herausfordern.
Der Tagungsband informiert sowohl über wesentliche Grundzüge der jeweiligen Rechtsordnungen wie über wichtige Einzelfragen. Die Beiträge des Bandes behandeln im einzelnen den Schutz des ausübenden Künstlers, Fragen der dualen Rundfunkordnung und den strafrechtlichen Schutz vor Angriffen aus dem audiovisuellen Bereich. Neben den Originalfassungen der Länderreferate enthält der Band auch französische Fassungen der deutschen Referate.
Der Band wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Deutschland und Frankreich, die sich für das Recht der audiovisuellen Kommunikation im jeweiligen Nachbarland interessieren.
Aus dem Inhalt:
Der besondere Persönlichkeitsschutz der Urheber und ausübenden Künstler • Rundfunkfreiheit und Rundfunkmonopol • Aspects pénaux de la communication audiovisuelle en France • Strafrechtliche Grenzen audiovisueller Kommunikation • L’impôt et le développement des activités cinématographiques en France
Der Tagungsband informiert sowohl über wesentliche Grundzüge der jeweiligen Rechtsordnungen wie über wichtige Einzelfragen. Die Beiträge des Bandes behandeln im einzelnen den Schutz des ausübenden Künstlers, Fragen der dualen Rundfunkordnung und den strafrechtlichen Schutz vor Angriffen aus dem audiovisuellen Bereich. Neben den Originalfassungen der Länderreferate enthält der Band auch französische Fassungen der deutschen Referate.
Der Band wendet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Deutschland und Frankreich, die sich für das Recht der audiovisuellen Kommunikation im jeweiligen Nachbarland interessieren.
Aus dem Inhalt:
Der besondere Persönlichkeitsschutz der Urheber und ausübenden Künstler • Rundfunkfreiheit und Rundfunkmonopol • Aspects pénaux de la communication audiovisuelle en France • Strafrechtliche Grenzen audiovisueller Kommunikation • L’impôt et le développement des activités cinématographiques en France
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5762-5 |
Untertitel | 9. Deutsch-Französisches Juristentreffen 28. bis 31. Oktober 1996 in Poitiers |
Erscheinungsdatum | 31.03.1999 |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 171 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de