Atomenergie und staatliches Interesse: Die Anfänge der Atompolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1955

Nuclear History Program (NHP)
Nomos, 1. Auflage 1994, 319 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationale Politik und Sicherheit
Buch
19,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3556-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den deutsch-alliierten Verhandlungen zur Aufhebung des Besatzungsstatuts war der gesamte Komplex der militärischen und zivilen Atomenergieentwicklung besonders umstritten. Der Autor zeichnet den Verlauf dieser zähen Verhandlungen minutiös nach und belegt, daß der schließlich auf der Londoner Neun-Mächte-Konferenz (1954) gefundene Kompromiß eines begrenzten Atomwaffenproduktionsverzichts den Weg für zivile Nutzung der Atomenergie frei machte, zugleich aber auch dem Interesse der Bundesregierung an einer begrenzten Mitbestimmung bzw. Mitwirkung an dem sich vor allem auf westdeutschem Boden vollziehenden Prozeß der Nuklearisierung des westlichen Verteidigungsbündnisses vorausschauend Rechnung trug.
Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung besteht in der detaillierten Rekonstruktion und Analyse des internen atompolitischen Entscheidungsprozesses, der im Oktober 1955 mit der Berufung von Franz Josef Strauß zum ersten Atomminister und der Schaffung der paritätisch besetzten Deutschen Atomkommission die institutionellen Weichen für einen massiven und staatlich garantierten Einstieg der Bundesrepublik in die Entwicklung der Atomenergie stellte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3556-2
Untertitel Nuclear History Program (NHP)
Erscheinungsdatum 20.10.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 319
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG