Auf dem Weg zu einem globalen Hochschulraum

Konsequenzen für die Konstitutionalisierung internationaler Politik
Nomos, 1. Auflage 2011, 286 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8329-6361-3
Nicht lieferbar
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-3058-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Globalisierung verändert die Gesellschaften nachhaltig. Einige sprechen von der Entstehung einer postnationalen Konstellation oder gar einer globalen Wissensgesellschaft und fragen, ob es nicht einer europäischen oder globalen Verfassung bedarf. Vorliegende Publikation diskutiert diese Überlegungen auf ihre gesellschafts- und herrschaftstheoretischen Implikationen hin. Am Beispiel der Internationalisierung der Hochschulen und der Entstehung postnationaler Hochschulräume untersucht sie die Ermöglichungsbedingungen der Postnationalisierung, um die darin angelegten Vergesellschaftungsmodi herauszuarbeiten. Ziel ist es, zur Entwicklung einer globalen und herrschaftskritischen Integrationstheorie beizutragen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6361-3
Untertitel Konsequenzen für die Konstitutionalisierung internationaler Politik
Erscheinungsdatum 04.05.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 286
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG