Auf dem Wege zu einem Fortpflanzungsmedizingesetz

Grundfragen der artifiziellen Reproduktion aus medizinrechtlicher Sicht
Nomos, 1. Auflage 2003, 46 Seiten
Buch
8,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0142-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor, emeritierter Heidelberger Professor u. a. für Medizinrecht, Herausgeber des »Handbuch des Arztrechts« (3. Aufl. 2002) und Schriftleiter der Zeitschrift »Medizinrecht«, wendet sich mit der Schrift, einem erweiterten Vortrag bei der Juristischen Studiengesellschaft Hannover, an einen breiten Leserkreis. Es geht um die in der Fachwelt wie in der Öffentlichkeit teils heftig umstrittenen rechtlichen Grenzen der verschiedenen Methoden menschlicher Fortpflanzung, die auch Verluste mit sich bringt. Der Vortrag verteidigt das Embryonenschutzgesetz von 1990 gegen die Verfechter einer Novelle, die den Lebens- und Würdeschutz früher menschlicher Existenzformen in der Retorte einschränken soll. Die Schrift wirbt dagegen für einen ungeschmälerten Schutz ungeborenen menschlichen Lebens.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0142-4
Untertitel Grundfragen der artifiziellen Reproduktion aus medizinrechtlicher Sicht
Erscheinungsdatum 20.05.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Sonstige
Sprache deutsch
Seiten 46
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG