Auf den Spuren der Kriegsherren

Die Vereinten Nationen und die Privatisierung der Gewalt
Tectum, 1. Auflage 2003, 156 Seiten
Buch
25,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-8585-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Kriege zwischen Staaten haben seit dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung verloren. Vor allem in den Entwicklungsländern konkurrieren private Akteure – Kriegsherren, Rebellen und Banditen – mit dem Gewaltmonopol des Staates. Solche „Bürgerkriege“ im Umfeld von Staatszerfall, Kriegswirtschaft und privaten Gewaltakteuren stellen die Vereinten Nationen vor neue Herausforderungen. Der Autor untersucht zunächst theoretisch das Phänomen der „Privatisierung der Gewalt“ und analysiert am Fall Sierra Leones mit UNAMSIL die Herangehensweise der Vereinten Nationen an dieses Problem.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8585-1
Untertitel Die Vereinten Nationen und die Privatisierung der Gewalt
Zusatz zum Untertitel Am Beispiel UNAMSIL in Sierra Leone
Erscheinungsdatum 01.01.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 156
Copyright Jahr 2003
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG