Auf den Spuren einer "Poetik des Weißen"
Funktionalisierung von Weiß in der skandinavischen Literatur der Moderne
Herausgegeben von
Katarina Yngborn
Rombach, 1. Auflage 2010, 334 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nordica
Buch
46,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-371-2
Beschreibung
Wie wirkt und was bewirkt Farbe in der Literatur? Dieses Thema behandelt die vorliegende Studie mit Bezug auf die in mancher Hinsicht außergewöhnliche Farbe Weiß. Dass gerade die Farbe Weiß für literarische Texte von Interesse ist, rührt einerseits von ihrer Sonderstellung im Farbspektrum her, andererseits von ihrer Scharnierfunktion zwischen Kunst und Literatur – eine Verbindung von Kunst und Literatur kann ja mitunter schon durch den geschickten Einsatz der weißen Buchseite hergestellt werden. Mit Hilfe einer an die Kunstwissenschaft angelehnten und intermedialen Verfahrensweise wird an sechs exemplarischen skandinavischen Texten der Moderne – von Almqvist, Andersen, Ibsen, Bang, Blixen und Nielsen – eine Poetik des Weißen formuliert und deren Variationsmöglichkeit in der Moderne untersucht. Dabei erscheint das Weiße nicht nur als wichtiges Motiv, sondern als gerade für die Moderne symptomatische Herausforderung künstlerischer Arbeit, die sich in der Organisation des Kunstwerkes und in der Rezeptionssteuerung niederschlägt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-371-2 |
Untertitel | Funktionalisierung von Weiß in der skandinavischen Literatur der Moderne |
Erscheinungsdatum | 01.04.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 334 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de