Auf gewundenen Pfaden

Friedrich Rückert und Russland
Ergon, 1. Auflage 2019, 130 Seiten
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-95650-600-0
Lieferbar
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-95650-601-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rezeption der Werke Friedrich Rückerts in Russland ist heute noch weitgehend unerforscht. Dabei wurde Rückert im Russland des 19. Jahrhunderts sehr geschätzt: Seine Übersetzungen aus dem Sanskrit und dem Persischen übertrug Žukovskij, der Begründer der russischen Romantik. Verschiedene Gedichte Rückerts fanden kompetente Übersetzungen etwa durch die Biedermeierautorin Karolina Pavlova, die Dichter des Realismus Pleščeev und Michajlov sowie durch den impressionistischen Lyriker Fet.
In der Studie wird der Versuch unternommen, Rückerts Textvorlagen durch die „russische Brille“ zu lesen und zu zeigen, dass Rückerts Einfluss auf die russische Literatur des 19. Jahrhunderts nicht auf die Aneignung durch Übersetzungen beschränkt ist. Rückerts nach anfänglicher Begeisterung sich immer ausgeprägter zeigende Russophobie machte dabei jeden Kontakt zu seinen Übersetzern unmöglich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-600-0
Untertitel Friedrich Rückert und Russland
Erscheinungsdatum 18.12.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 130
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG