Aufbruch des strategischen Personalmanagements in die Dynamisierung

Ein Gedanke für Christian Scholz
Nomos, 1. Auflage 2012, 306 Seiten
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-8487-0058-5
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-8452-4494-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Festschrift für Professor Christian Scholz greift mit der Dynamisierung ein aktuelles Thema auf, das in der Komplexität des betrieblichen Personalmanagements bislang erst ansatzweise durchdrungen ist. Für viele Phänomene gibt es noch gar keine angemessene dynamische Begrifflichkeit, sondern nur den Bezug zu Stabilisierung und Statik. Zudem fehlt es an inhaltlichen Ansätzen, die „in Zeiträumen“ anstatt in Zeitpunkten denken.

Der vorliegende Band führt Zukunftsimpulse für das strategische Personalmanagement und seine Dynamisierung zusammen: Wie strategisch, relevant, medial, ethisch, ästhetisch und schließlich dynamisch wird Personalmanagement werden?
Die sich abzeichnende Weiterentwicklungsvision ist ein faszinierender Überblick über Wege und Ziele, der sicherlich nicht nur Wissenschaftler und Studenten interessieren wird, sondern auch Personalpraktiker, die bewusst nach Ideen für eine moderne Gestaltung ihrer Personalarbeit suchen.

Mit Beiträgen von:
Karl-Friedrich Ackermann, Norbert Bach, Christoph I. Barmeyer, Roman Bechtel, Fred G. Becker, Hans Jürgen Drumm, Uwe Eisenbeis, Andrea Gröppel-Klein, Wolfgang H. Güttel, Bernhard Herz, Wolfgang Hofbauer, Hans-Jürgen Lüsebrink, Wenzel Matiaske, Annemarie Matusche-Beckmann, Barbara Müller, Stefanie Müller, Günter Müller-Stewens, Hans Oberschulte, Walter A. Oechsler, Felix Schmalenberger, Tobias M. Scholz, Hanna Schramm-Klein, Thomas Spengler, Bruno Staffelbach, Volker Stein, Stefan Strohmeier, Yves Ostrowski, Janina Volmer, Dietrich von der Oelsnitz, Dudo von Eckardstein, Wolfgang Weber, Rolf Wunderer und Joachim Zentes.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0058-5
Untertitel Ein Gedanke für Christian Scholz
Erscheinungsdatum 22.10.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Wie strategisch, relevant, medial, ethisch, ästhetisch und schließlich dynamisch wird Personalmanagement werden? Die sich abzeichnende Weiterentwicklungsvision ist ein faszinierender Überblick über Wege und Ziele, der sicherlich nicht nur Wissenschaftler und Studenten interessieren wird, sondern auch Personalpraktiker, die bewusst nach Ideen für eine moderne Gestaltung ihrer Personalarbeit suchen.«
Jahrbuch Personalentwicklung 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG