Aufbruch nach der Wende

Militärseelsorge, Kultursteuer und das Staat-Kirche-Verhältnis
Nomos, 1. Auflage 1997, 143 Seiten
Buch
17,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4700-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nach der Wende 1989 ist das Staat-Kirche-Verhältnis in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in die Diskussion geraten. Die überkommenen staatskirchenrechtlichen Regelungen lassen sich immer weniger mit den veränderten gesellschaftlichen Gegebenheiten in Einklang bringen.
Die Beiträge des Tagungsbandes machen deutlich, daß sowohl aus theologischen als auch aus verfassungsrechtlichen Gründen eine Neuordnung des Staat-Kirche-Verhältnisses angezeigt ist. Statt einer Einbindung in staatliche Strukturvorgaben wird für die Kirchen und Glaubensgemeinschaften Unabhängigkeit auf der Basis von Eigenverantwortung und Religionsfreiheit gefordert. Als konkretes Reformziel wird die Weiterentwicklung der Kirchensteuer zu einer Sozial- und Kultursteuer für alle benannt. Beim Thema Militärseelsorge zeigt sich, wie sich die Kirche in ihren Reformabsichten immer wieder durch eigene Ängste blockiert.
Das Buch entfaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Handlungsansätze für eine zukunftsorientierte, gesamtgesellschaftliche Reformdiskussion.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4700-8
Untertitel Militärseelsorge, Kultursteuer und das Staat-Kirche-Verhältnis
Erscheinungsdatum 25.03.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 143
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG