Aufklärung oder Unmündigkeit
Wie weit strahlt das Licht der Vernunft?
Nomos, 1. Auflage 2016, 917 Seiten
Beschreibung
Als Beitrag zur aktuellen Wertediskussion belegt das Buch die wesentliche Bedeutung der Werte und Ideale der Aufklärung für die heutige Zeit. Zunächst wird im historischen Teil dargelegt, welche Werte und Ideale in der Epoche der Aufklärung im 18. Jahrhundert in Europa und Nordamerika entwickelt und juristisch fixiert wurden. Anschließend wird im juristischen Teil dargestellt, dass und wie diese Werte konkret durch aktuelle Rechtstexte – auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene – in rechtliche Ge- und Verbote transformiert wurden. Danach wird im philosophischen Teil belegt, dass diese Werte auch heute noch in der Sphäre der Ideen philosophisch fundiert sind. Schließlich werden im gesellschaftskritischen Teil aktuelle anti-aufklärerische Gegenkräfte und Verhaltensweisen diskutiert. Dazu gehören mittelalterliche Tendenzen in der Grundlagenphysik ebenso wie ein feststellbares „religiöses Revival“ und aktuelle Probleme im Umgang mit Islam und Islamismus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2257-0 |
Untertitel | Wie weit strahlt das Licht der Vernunft? |
Zusatz zum Untertitel | Die Werte der Aufklärung im 21. Jahrhundert |
Erscheinungsdatum | 29.09.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 917 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Niemand möge sich vom Umfang abschrecken lassen: Jeder der einzelnen vier Teile bietet Erkenntnisgewinn, und wer gar alles liest, ist historisch, juristisch, philosophisch gewappnet und erwartet kritischen Blicks die Dinge, die da kommen.«
Dr. Ulrich Brömmling, Vier Viertel Kult 2017, 43
»ein Standardwerk zur Aufklärung... Aufklärung ist kein Selbstläufer, so die Diagnose des Autors, aber Försterling teilt den Optimismus der Aufklärer, wenn er sinngemäß zitiert:" Es ist vernünftiger anzunehmen, dass sich die Menschen und Gesellschaften trotz aller Rückschläge im Großen weiterentwickeln." Das geht nur, wenn alle die Werte der Aufklärung immer wieder aufs Neue verteidigen und ein Mehr davon einfordern, ist der Oberhausener Jurist überzeugt.«
Andrea Rickers, WAZ 15.10.2016
Dr. Ulrich Brömmling, Vier Viertel Kult 2017, 43
»ein Standardwerk zur Aufklärung... Aufklärung ist kein Selbstläufer, so die Diagnose des Autors, aber Försterling teilt den Optimismus der Aufklärer, wenn er sinngemäß zitiert:" Es ist vernünftiger anzunehmen, dass sich die Menschen und Gesellschaften trotz aller Rückschläge im Großen weiterentwickeln." Das geht nur, wenn alle die Werte der Aufklärung immer wieder aufs Neue verteidigen und ein Mehr davon einfordern, ist der Oberhausener Jurist überzeugt.«
Andrea Rickers, WAZ 15.10.2016
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de