Aufstieg und Krise der SPD

Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei
Nomos, 1. Auflage 2011, 628 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8329-6575-4
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-3099-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor untersucht Aufstieg und Krise einer Volkspartei am Beispiel der SPD. Untersuchungsgegenstand sind zwei Generationen von Spitzenpolitikern: die Nachkriegsgeneration, die Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit miterlebten, sowie die Urenkelgeneration, die Lafontaine und Schröder nachfolgte. Für die historisch-parteiensoziologische angelegte Habitus-/Feld-Studie nach Bourdieu hat der Autor biographisch-themenzentrierte Interviews erhoben. Die Feldanalyse hat die Erosion des Parteiensystems der Weimarer Republik und die Flügelkämpfe der SPD nach 1945 zum Thema. Die Fallstudien enthalten neben der Analyse der Lebenswege tiefenhermeneutische Analysen der Habitus sowie der politischen und religiösen Einstellungen. Die Herausarbeitung von Typen erfolgt in einem abschließenden Vergleich der biographischen Fallstudien vor dem Hintergrund des Wandels der Sozialstruktur sowie der Regeln im politischen Feld.
Ergebnis der Untersuchung ist, dass die SPD in eine Krise geraten ist, weil sich, wie anhand der Typen verdeutlicht wird, auf der Ebene der Spitzenpolitik die Repräsentationsfähigkeit für Mitglieder und Wähler verengt hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6575-4
Untertitel Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei
Erscheinungsdatum 26.05.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 628
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»In einem Zeitalter, in dem Doktoranden sich brav an ihre akademischen "Väter" und "Mütter" anpassen, ist eine Dissertation wie die vorliegende erfrischend, reizt zum Widerspruch oder zur vehementen Zustimmung. Dies spricht für den Autor, Max Reinhardt, und seinen Betreuer, Michael Vester.«
Peter Lösche, ZParl 2/13

»ein Grundsatzwerk mit Pioniercharakter.«
Ver.di Publik 8-9/11

»Es steht zu hoffen, dass Reinhardts detailreiche und spannende Analyse in der SPD - aber auch in der Parteienforschung - die ihr gebührende Beachtung findet.«
Matthias Lemke, www.pw-portal.de September 2011
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG