August Wilhelmj

Der deutsche Paganini?
Tectum, 1. Auflage 2019, 256 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Frankfurter Wagner-Kontexte
Buch
48,00 €
ISBN 978-3-8288-4162-8
Lieferbar
eBook
37,99 €
ISBN 978-3-8288-7036-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
August Wilhelmj (1845–1908) galt als einer der größten Geiger seiner Zeit. Von den bekanntesten Vertretern der neudeutschen Schule wurde er bewundert und verehrt. Berlioz urteilte: „nie habe ich einen Geiger mit einem solchen bezaubernden, großen und edlen Tone gehört, als der war, welcher der junge Wilhelmj seinem Instrumente zu entlocken wußte.“ Wie genau hat er gespielt? Welche Einflüsse hatte er auf die Entwicklung des Violinspiels? Wie spiegelt sein Spiel die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit? Sein Interpretationsstil gibt Aufschlüsse über die Aufführungspraxis der Romantik und gewährt tiefe Einblicke in die Musikästhetik des 19. Jahrhunderts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4162-8
Untertitel Der deutsche Paganini?
Erscheinungsdatum 13.05.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 256
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»nicht nur ein außerordentlich gewinnbringendes Buch für Musiker im Allgemeinen und Geiger im Besonderen, sondern auch eine hochinteressante Lektüre für alle (des Notenlesens fähigen) Wagnerinteressierten. Wie schon mit dem ersten Band der Frankfurter Wagner-Kontexte, der Alexander Ritter gewidmet war, ist auch mit diesem zweiten eine Lücke der Forschung geschlossen worden.«

Dr. Dieter David Scholz, SWR 2 Treffpunkt Klassik 31.07.2019

»wer sich für August Wilhelmj interessiert, wird vermutlich kein besseres Buch finden.«

Daniel Pietrzik, mediennerd.de Mai 2019

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG