Auseinandersetzung mit der realsozialistischen Vergangenheit
Zu den Grundlagen unserer heutigen politischen Moral
Nomos, 1. Auflage 1992, 178 Seiten
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-2797-0
Beschreibung
Auf der hier dokumentierten Tagung versuchten Juristen, Historiker, Philosophen und Politiker Kriterien zu finden, auf die man sich mit einem gewissen Recht in den heutigen Diskussionen über unsere jüngere Vergangenheit orientieren kann und soll. Anlaß war die Erfahrung der vorjährigen Tagung. Dort war selbst in einem verhältnismäßig homogenen Kreis von Juristen eine Verständigung über die Kriterien für eine juristisch-fachliche Beurteilung nicht möglich. Dabei konnte es naturgemäß nicht nur um die Beurteilung des Verhaltens in der früheren DDR gehen: Eine unparteiische Beurteilung muß vielmehr das Verhalten der Bürger beider deutschen Staaten thematisieren – und dies einmal in Anbetracht der gemeinsamen Verantwortung für die nationalsozialistische Vergangenheit sowie im Hinblick auf eine gemeinsame Zukunft im europäischen Kontext –, worum sich u.a. Beiträge über den „deutschen Umbruch im historischen Vergleich“ (Gottfried Schramm), „Parlamentarische Untersuchungsausschüsse und politische Verantwortung“ (Friedrich Vogel) oder „Inhalte und Grenzen der Wirksamkeit des Staates heute“ (Werner Maihofer) bemühen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2797-0 |
Untertitel | Zu den Grundlagen unserer heutigen politischen Moral |
Erscheinungsdatum | 16.11.1992 |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 178 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de