Ausgebürgert und doch angebräunt

Deutsche Politikwissenschaft 1920-1945
Nomos, 2. Auflage 2013, 322 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-0554-2
eBook
22,50 €
ISBN 978-3-8452-4829-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bereits die 1. Auflage dieser wegweisenden Studie räumte vor 20 Jahren auf mit einer Legende der deutschen Politikwissenschaft: Keineswegs war die Deutsche Hochschule für Politik (Berlin) während der Weimarer Republik ein ausschließlich republikanisches Unternehmen, noch war Politologie eine reine Demokratiewissenschaft. So wenig wie die Soziologie, die Psychologie oder die Geschichtswissenschaft blieb das Fach vor und nach 1933 immun gegen die antidemokratische Versuchung. Neben erzwungene Gleichschaltung traten Ansätze einer Selbstgleichschaltung, am deutlichsten in Form einer Beschränkung der Disziplin auf „Auslandskunde“. Zwischen bloßen Handlangerdiensten für das NS-Regime und geringen Resten professioneller Distanz überlebte das reduzierte Fach bis 1945.
Eingehender als die 1. Auflage geht die überarbeitete und erweiterte Neuausgabe der Frage nach: Was bedeuten diese Feststellungen für die (west)deutsche Nachkriegspolitologie? Offenkundig schöpfte sie nicht nur aus demokratisch unanfechtbaren Quellen des Exils und der „inneren Emigration“. Arnold Bergstraesser, Theodor Eschenburg, Michael Freund, Adolf Grabowsky, Ernst Jäckh – die Namen mehrerer ihrer „Gründerväter“ stehen für unterschiedliche Arrangementversuche mit dem Nationalsozialismus.
Politologen und Historikern mit ideen- und fachgeschichtlichen Interessen bietet das Werk des emeritierten Professors für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück reiches Material zum Thema „NS-Kontinuität“.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-0554-2
Untertitel Deutsche Politikwissenschaft 1920-1945
Zusatz zum Untertitel Mit einer Würdigung des Autors von Hubertus Buchstein
Erscheinungsdatum 18.06.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 322
Medium Buch
Hinweis 2. überarbeitete Auflage
Rezensionen
»Die 2. Auflage erweist sich somit als ein weiterer gewichtiger Beitrag für eine kritisch vertiefende Erforschung und Darstellung des Faches Politikwissenschaft in der Bundesrepublik.«
Rolf Badstübner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 10/14



»für das Verständnis der politischen Vorgeschichte der Politikwissenschaft unerlässliches Werk«
Frank Schale, www.pw-portal.de September 2013

»Die Neuauflage wiederholt und bekräftigt diese Erkenntnisse auf der Grundlage des gegenwärtigen Forschungsstands. Dadurch erhält fast die gesamte Geschichte der deutschen Politikwissenschaft des 20. Jahrhunderts ein zutreffenderes Gesicht und werden vielfache Kontinuitäten im Leben und Wirken bekannter deutscher Politikwissenschaftler vor dem Vergessen gewahrt.«
Gerhard Köbler, ZIER 3/13
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG