Ausgeglaubt!
Warum Atheisten für die Gesellschaft wertvoll sind
Tectum, 1. Auflage 2018, 374 Seiten
Beschreibung
Atheisten verunsichern. Aus irgendeinem Grund glauben Menschen, religiös zu sein sei grundsätzlich gut, und wer dagegen ist, der müsse einfach etwas im Schilde führen. Mittlerweile sind ein Drittel der Deutschen konfessionslos – dennoch scheint es in der öffentlichen Wahrnehmung einen Unterschied zu geben zwischen religiös Uninteressierten und ausgewachsenen Atheisten. Bei religiös Uninteressierten sagt man bestenfalls „Soll doch jeder glauben, was er will“, bei Atheisten wittert man Angriffe auf das Gute im Menschen, gesellschaftliche Verrohung und Haftanstalten für Christen.
Wir wollen in diesem Buch untersuchen, was an der Sache dran ist.
Wir wollen in diesem Buch untersuchen, was an der Sache dran ist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4218-2 |
Untertitel | Warum Atheisten für die Gesellschaft wertvoll sind |
Erscheinungsdatum | 29.10.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 374 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de