Ausländische Direktinvestitionen, technologische Spillover-Effekte und industrielle Entwicklung, dargestellt am Beispiel Mexiko

Nomos, 1. Auflage 1998, 203 Seiten
Buch
31,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5775-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Aus Sicht von Entwicklungs- und Schwellenländern lassen sich im technologischen Aufholprozeß Ressourcen einsparen, wenn das benötigte Wissen über Spillover-Effekte bereitgestellt wird. Ein solcher Technologietransfer scheint im Fall ausländischer Direktinvestitionen aufgrund der geographischen Nähe zwischen ausländischen Tochtergesellschaften und lokalen Unternehmen naheliegend.
Das Werk untersucht, wann diese Spillover-Beziehung entwicklungsökonomisch erfolgreich sein kann und welche Faktoren über die einzelwirtschaftliche Vorteilhaftigkeit dieser Strategie entscheiden. Die Verfasserin führt dabei nicht nur die vorhandenen theoretischen Ansätze und empirischen Erkenntnisse zusammen. Die Wirkungszusammenhänge werden zudem in einem qualitativen Modell gesamtheitlich analysiert und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen für die Schaffung und Nutzung von Spillover-Potentialen abgeleitet. Der hierbei entwickelte theoretische Bezugsrahmen wird schließlich exemplarisch auf Mexiko angewendet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5775-5
Erscheinungsdatum 14.12.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 203
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG