Ausländische Studierende an der Universität zu Köln

Status quo, Erwartungen und Ideen für eine gelebte Internationalisierung
Nomos, 1. Auflage 2014, 94 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
24,00 €
ISBN 978-3-8487-1633-3
Nicht lieferbar
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-8452-5673-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Rahmen des Bologna-Prozesses vollzieht die Universität einen Internationalisierungsprozess. Die Willkommenskultur an Unterstützungsangeboten für ausländische Studierende ist an der Universität zu Köln sehr diversifiziert. Bei der Differenzierung ausländischer Studierender in Programmstudierende und Free Mover weisen Letztere hohe Studienabbruchquoten auf. Für eine universitäre Kultur der Gastfreundschaft sind für den „Empfang“ ausländischer Studierender vor allem Mentoringsysteme verschiedenster Formen auf unterschiedlichen Ebenen mit der Zielsetzung der personalen Passgenauigkeit zu etablieren. Ergänzend sollte die Universität vernetzende Öffnungen zu anderen Sozialräumen (Stadt, Wohnungs-, Kultur-raum, vorgelagerte Bildungseinrichtungen, Unternehmen) ausbauen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1633-3
Untertitel Status quo, Erwartungen und Ideen für eine gelebte Internationalisierung
Zusatz zum Untertitel Erfolgsdimensionen für einen erfolgreichen Studienabschluss unter Einbezug von Mentoringsystemen
Erscheinungsdatum 05.11.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 94
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG