Auslandsbestechung
Eine rechtsdogmatische und rechtstatsächliche Untersuchung
Nomos, 1. Auflage 2018, 612 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue Schriften zum Strafrecht
Beschreibung
Das Werk befasst sich mit den empirischen und rechtsdogmatischen Grundlagen der Bestechung ausländischer Amtsträger durch Mitarbeiter deutscher Unternehmen. Auf Basis einer bundesweiten Aktenuntersuchung sowie Experteninterviews im In- und Ausland analysiert die Autorin die Erscheinungsformen transnationaler Korruption und die Praxis ihrer strafrechtlichen Verfolgung. Die Erkenntnisse über das Phänomen der Auslandsbestechung (Abläufe, Motivationen, Beteiligte) werden um eine ausführliche Auseinandersetzung mit den normativen Voraussetzungen der Strafbarkeit ergänzt. Im Lichte der Vorgaben internationaler Konventionen werden Schutzgutverständnis und Tatbestandsmerkmale der Neuregelung in §335a StGB ebenso erörtert wie ihr personeller und strafanwendungsrechtlicher Geltungsbereich. §335a StGB erweist sich als symptomatisch für die aktuelle Entwicklung des deutschen Strafrechts: eine Expansion gerade im Bereich der Wirtschaftskriminalität, sein Einsatz als Instrument der Verhaltenssteuerung, die Fremdbestimmtheit des deutschen Strafrechts durch internationale Verträge sowie die Konstruktion neuer und immer abstrakterer Schutzgüter. Ausgehend von den rechtlichen und empirischen Befunden entwickelt die Autorin Verbesserungsvorschläge auf normativer, prozessualer und institutioneller Ebene.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4561-6 |
Untertitel | Eine rechtsdogmatische und rechtstatsächliche Untersuchung |
Erscheinungsdatum | 09.07.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 612 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»überzeugt sowohl in kriminologischer als auch rechtsdogmatischer Hinsicht... eine grundlegende und erheblich weiterführende kriminalistische Arbeit zu der wichtigen und schwierigen Problematik der Eindämmung der Auslandsbestechung.«
Prof. Dr. Dieter Dölling, GA 1/2020, 40
Prof. Dr. Dieter Dölling, GA 1/2020, 40
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de