Ausstieg aus Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes

Gestaltungsformen, Neuregelung, Personalvertretungsrecht
Nomos, 1. Auflage 2007, 503 Seiten
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8329-2965-7
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-0428-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dass Unternehmen der privaten Wirtschaft Tarifbindungen abzuschütteln versuchen, ist seit Jahren bekannt. Angesichts knapper Haushalte und der stets beklagten Ineffizienz der öffentlichen Verwaltung lassen entsprechende Bestrebungen neuerdings aber auch immer mehr Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts erkennen. Die bestehenden Möglichkeiten eines Tarifausstiegs dieser juristischen Personen legt die Arbeit umfassend dar.
Zunächst untersucht sie die unterschiedlichen Gestaltungsformen des Ausstiegs, wie den Abschluss von Haustarifverträgen, den Verbandsaustritt und Umstrukturierungen sowie deren Rechtsfolgen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Frage, inwieweit öffentlich-rechtliche Personen an einem Tarifausstieg, etwa durch gesetzliche Vorgaben gehindert werden können. In einem zweiten Teil widmet sich das Werk dann der Neuregelung der Arbeitverhältnisse nach Lösung der Tarifbindung. Dabei lenkt die Autorin den Blick auf die bestehenden Beteiligungsrechte des Personalrats, wertet sie im umfassenden Maße nach den Vorgaben aller Landespersonalvertretungsgesetze aus und zeigt deren Einschränkungsmöglichkeiten auf.
Die Arbeit wurde mit dem Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2965-7
Untertitel Gestaltungsformen, Neuregelung, Personalvertretungsrecht
Erscheinungsdatum 05.09.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 503
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»Die Verfasserin hat gründlich und tiefgreifend gearbeitet, so dass das Studium des Buches ein Gewinn für jeden ist, der sich dem Personalvertretungsrecht widmet.«
Frank Bieler, PersV - Die Personalvertretung 08/08



»Die Verfasserin setzt zu einer eingehenden Auseinandersetzung mit zentralen Fragen des Tarifrechts an, nämlich den Problemen der Tarifkollision und der arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln. Johannes Peter Francken, Präsident des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg, personalmagazin 02/08 Auf rund 450 Seiten ist in Sachen Tarifausstieg alles Relevante aufgeführt, was das Herz des mit dieser schwierigen Materie befassten Fachpublikums höher schlagen lässt.«
Thomas Muschiol, personalmagazin 02/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG