Auswirkungen von Ermessensspielräumen in Vergütungssystemen auf das Verhalten von Mitarbeitern

Experimentelle Untersuchungen unter Berücksichtigung der Wahrnehmung von Gerechtigkeit am Beispiel von Korrekturfaktoren und Clawback-Regelungen
Nomos, 1. Auflage 2022, 438 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Controlling und Management
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-8661-9
Lieferbar
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-7489-3032-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Gestaltung von Vergütungssystemen und die Leistungsbewertung unterliegen subjektiven Einflüssen durch die Vergütungsinstanz. Korrekturfaktoren stellen eine Möglichkeit dar, die Vergütung anzupassen, wenn unkontrollierbare Entwicklungen auf die Zielerreichung wirken. Mithilfe von Clawback-Regelungen sollen Manipulationen in der Berichterstattung reduziert werden, indem eine bereits zuvor ausgezahlte oder zugesagte Vergütung zurückgefordert werden kann. Ob Korrekturfaktoren oder Clawback-Regelungen ausgeübt werden, liegt jedoch im Ermessen der Vergütungsinstanz. In der Arbeit werden daher die Zusammenhänge zwischen der Gestaltung und Ausübung von Ermessenspielräumen auf das Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mithilfe von Experimenten untersucht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8661-9
Untertitel Experimentelle Untersuchungen unter Berücksichtigung der Wahrnehmung von Gerechtigkeit am Beispiel von Korrekturfaktoren und Clawback-Regelungen
Erscheinungsdatum 12.01.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 438
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG