Automatisiertes Fahren, Dashcams und die Speicherung beweisrelevanter Daten

Rechtsprobleme der Datenerhebung und des Datenzugriffs de lege lata
Nomos, 1. Auflage 2017, 271 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-4117-5
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-8426-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Einführung automatisierter Fahrzeuge droht die ohnehin schon sprichwörtliche Beweisnot im Verkehrsrecht um eine Facette zu erweitern: Schließlich ist ohne zusätzliche Daten nicht sicher feststellbar, ob ein Unfall vom menschlichen Fahrer oder von der automatisierten Steuerung verursacht wurde. Inwieweit eine entsprechende Datenaufzeichnung de lege lata zulässig ist, wird im vorliegenden Werk ausführlich analysiert.
Ergänzend betrachtet der Autor die haftungsrechtliche Ausgangssituation und die Rechtslage in Bezug auf den Einsatz von Dashcams. Gegenstand eines zweiten Schwerpunkts ist die Frage, ob im Zivil-, Straf-, und Bußgeldverfahren (zwangsweise) auf die erfassten Daten zugegriffen und der Fahrzeughersteller erforderlichenfalls zur Vornahme der Datenauslesung und -auswertung verpflichtet werden kann. Die Arbeit schließt mit Überlegungen zu einer gesetzlichen Einbaupflicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4117-5
Untertitel Rechtsprobleme der Datenerhebung und des Datenzugriffs de lege lata
Erscheinungsdatum 27.04.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 271
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»lesenswert«
Prof. Dr. Anja Schiemann, KriPoZ 2018, 52
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG