Autonomie und Aneignung in der Arbeit

Eine soziologische Untersuchung zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit
Hampp, 1. Auflage 2009, 280 Seiten
Buch
27,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-86618-407-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der breiten arbeitssoziologischen Debatte zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit fragt die Studie nach den Chancen für Autonomie und Aneignung in der Arbeit. Empirische Grundlage sind Materialien aus einer Untersuchung des Instituts für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin bei der Deutschen Bahn AG. In einem ersten Schritt werden die Begriffe Autonomie und Aneignung theoretisch rekonstruiert und kritisch diskutiert. Dabei wird Autonomie in der Arbeit als Kontrolle der Beschäftigten über die wesentlichen betrieblichen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit gefasst. Aneignung wird als Vermittlungskategorie verstanden: als subjektive Äußerung eines Anspruchs nach Kontrolle. Dem folgt, als Kern des Buchs, eine empirische Umsetzung der Frage nach den Chancen von Autonomie und Aneignung in der Arbeit über die Differenzierung unterschiedlicher Autonomie- und Aneignungsebenen in den erfassten betrieblichen Bereichen. Entlang dieser Ebenen werden strukturelle und subjektive Autonomiechancen, Formen arbeitsbezogener Anerkennung sowie unterschiedliche individuelle Erwerbsorientierungen untersucht. Zentrales Ergebnis ist, dass es trotz betrieblicher Strategien zur Vermarktlichung und Subjektivierung zur eigensinnigen Aneignung des erwarteten ‚unternehmerischen‘ Handelns durch die Beschäftigten kommt. Basis dafür ist die Ausbildung einer 'erweiterten Subjektivität'“ durch die Beschäftigten, die sich nicht auf eine Anpassung an betriebliche Vorgaben reduzieren lässt, sondern 'widerständig' darüber hinaus weist. Wichtiger Bezugspunkt dabei ist der aus Sicht der Beschäftigten integrale Zusammenhang von Arbeit und Leben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-86618-407-7
Untertitel Eine soziologische Untersuchung zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit
Erscheinungsdatum 18.09.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Hampp
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 280
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG