Autonomous Weapons Systems and International Law
A Study on Human-Machine Interactions in Ethically and Legally Sensitive Domains
Nomos, 1. Auflage 2020, 304 Seiten
Beschreibung
Jüngste Fortschritte in Robotik und KI machen es möglich, Roboter auch mit ethisch und rechtlich sensiblen Aufgaben zu betrauen. Besonders umstritten ist der Einsatz so genannter autonomer Waffensysteme (AWS), die eigenständig Entscheidungen über Leben und Tod von ‚Zielpersonen‘ treffen. Damit berühren sie zentrale Grundlagen des humanitären Völkerrechts, der internationalen Menschenrechte, des internationalen Strafrechts sowie der staatlichen Verantwortung.
Vor diesem Hintergrund untersucht das Buch die Legalität und die völkerrechtlichen Folgen des Einsatzes autonomer Waffensysteme. Es zeigt Wege für künftige internationale Regelungen auf und skizziert das Konzept einer ‚geteilten Verantwortung‘ zwischen menschlichen Entscheidungsträgern und intelligenten Systemen.
Daniele Amoroso ist Professor für Völkerrecht an der Universität Cagliari und Mitglied des Internationalen Komitees für die Kontrolle von Roboterwaffen (ICRAC).
Vor diesem Hintergrund untersucht das Buch die Legalität und die völkerrechtlichen Folgen des Einsatzes autonomer Waffensysteme. Es zeigt Wege für künftige internationale Regelungen auf und skizziert das Konzept einer ‚geteilten Verantwortung‘ zwischen menschlichen Entscheidungsträgern und intelligenten Systemen.
Daniele Amoroso ist Professor für Völkerrecht an der Universität Cagliari und Mitglied des Internationalen Komitees für die Kontrolle von Roboterwaffen (ICRAC).
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6856-1 |
Untertitel | A Study on Human-Machine Interactions in Ethically and Legally Sensitive Domains |
Erscheinungsdatum | 14.09.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 304 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»This present monograph represents an outstanding contribution to a delicate field. It should be read by everyone who is interested in the AWS debate.«
Elisabeth Hoffberger-Pippan, ZaöRV 3/2021
Elisabeth Hoffberger-Pippan, ZaöRV 3/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de