Aziz Mahmud Hüdayi in Istanbul – Biographie eines Ortes
Ergon, 1. Auflage 2022, 284 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Istanbuler Texte und Studien (ITS)
Beschreibung
Aziz Mahmud Hüdayi (1541–1628) gilt als bedeutender osmanischer Sufi-Heiliger. Seine Grabstätte in Üsküdar (asiatische Seite Istanbuls) ist ein lebendiger Anziehungspunkt für ein vielfältiges Publikum. In der „Biographie“ dieses Pilgerortes nimmt die Autorin die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise, in deren Mittelpunkt das Erkunden der fließenden Übergänge zwischen Kategorien wie „Ort“ und „Person“, „Text“ und „Textil“, zwischen Lebewesen und Dingen, zwischen Materiellem und Immateriellem steht. Das Buch ist eine anschaulich geschriebene Ethnographie des islamischen Heiligenkultes und zugleich eine akribische Bestandsaufnahme der materiellen Kultur des osmanischen und zeitgenössischen Sufismus in Istanbul.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95650-989-6 |
Erscheinungsdatum | 07.10.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 284 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das Ergebnis der Ethnographie ist beeindruckend, weil die Autorin es schafft, ihre Leser*innen literarisch anspruchsvoll auf ihre Spurensuche ins sufische Milieu von Üsküdar/Istanbul mitzunehmen und in dieses einzuführen. In bestechender Klarheit wird hier gelebte Religion am Beispiel eines Mikrokosmos, dessen Gravitationszentrum das Mausoleum von Aziz Mahmud Hüdayi bildet, in seinen materiellen bis ideellen Komponenten verständlich gemacht.«
Markus Dreßler, ZfR 1/2024, 102
Markus Dreßler, ZfR 1/2024, 102
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de