BACH - Beiträge zur Rezeptionsgeschichte, Interpretationsgeschichte und Pädagogik

calcActive())">
Drei Symposien im Rahmen des 83. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in Salzburg 2008. Bericht
Herausgegeben von
Thomas Hochradner,
Ulrich Leisinger
Rombach, 1. Auflage 2010, 277 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Buch
38,00 €
foo
ISBN 978-3-96821-378-1
Lieferbar
Beschreibung
Die Beiträge dieses Sammelbandes fokussieren die Wirkungsgeschichte Johann Sebastian Bachs in Österreich, positionieren die herausragenden und rezeptionsgeschichtlich bedeutsamen Leistungen österreichischer Interpreten wie Anton Heiller, Herbert von Karajan und Nikolaus Harnoncourt und stellen die für Salzburg spezifischen Ansätze pädagogischer Programme mit und zur Musik Johann Sebastian Bachs vor.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-378-1 |
Untertitel | Drei Symposien im Rahmen des 83. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in Salzburg 2008. Bericht |
Erscheinungsdatum | 01.10.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 277 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de