Bedarfsplanung durch Gesetz
Unter besonderer Berücksichtigung der Netzbedarfsplanung nach dem EnWG
Nomos, 1. Auflage 2018, 429 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Gegenstand der Untersuchung ist die gesetzliche Bedarfsplanung im Bereich des Verkehrswege- und Stromtrassenbaus. Der Autor entfaltet die Bindungen des Gesetzgebers bei der Planung und analysiert die Rechtswirkungen, die von der legislativen Bedarfsfestlegung auf allen Ebenen der gestuften Vorhabenplanung ausgehen. Entwickelt werden zudem zentrale Bausteine eines Planungsverfassungsrechts: Der Bedarfsgesetzgeber muss aufgrund materieller verfassungsrechtlicher Vorgaben eine methodisch anspruchsvolle Sachverhaltsermittlung und Planung leisten, die ihn als verfassungsgerichtlich überprüfbare Obliegenheit trifft. Ein Fokus der Untersuchung liegt auf der Einschaltung der Übertragungsnetzbetreiber in den Gesetzgebungsprozess der Bundesbedarfsplanung der Energienetze. Der Autor kommt zum Ergebnis, dass die Bundesregierung von den Übertragungsnetzbetreibern bei der Erarbeitung der Gesetzesvorlage in verfassungswidriger Weise präjudiziert wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4698-9 |
Untertitel | Unter besonderer Berücksichtigung der Netzbedarfsplanung nach dem EnWG |
Erscheinungsdatum | 10.01.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 429 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine Bereicherung der Literatur zum Infrastrukturrecht... jedem thematisch Interessierten zur Lektüre zu empfehlen«
Prof. Dr. Martin Kment, EurUP 2018, 385
Prof. Dr. Martin Kment, EurUP 2018, 385
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de