Begeisterung der Materie

Eine exemplarische Texthermeneutik im Geiste einer responsiven Phänomenologie
Nomos, 1. Auflage 2024, 123 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum sozialen Dasein der Person
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-7560-1364-7
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-7489-1892-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wenn die schöpferische Grundstimmung in aktiver Passivität als Weltverhältnis offen ist, sind auch Erfahrungen epiphanischer Ereignisse möglich. Eine postcartesianische reponsive Phänomenologie kann helfen, dies zu rekonstruieren. Die Auswahl eines Textbeispiels einer surrealistischen nächtlichen Wachtraumschilderung aus "Weihrauch und Ziegenkäse. Synkretistische Geschichten" von Ulrich Kadelbach wird herangezogen, um dies zu illustrieren. Zu diesem Zweck werden die Gesamtproblematik und die Forschungsfrage epistemologisch entwickelt. Die szenisch-hermeneutische Analyse ermöglicht einen anderen Blick auf das Subjekt, das immer schon eine Antwort auf die Selbstoffenbarung der vorgängigen Gegebenheit des Seins und eines Animismus der Dinge (der materiellen Substanz) ist, hier atheistisch thematisiert als eine Metaphysik ohne Gott.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1364-7
Untertitel Eine exemplarische Texthermeneutik im Geiste einer responsiven Phänomenologie
Erscheinungsdatum 01.03.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 123
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG