Begriffsanalyse „Organisierte Kriminalität"

Eine Bestandsaufnahme und Untersuchung der in Deutschland diskutierten OK-Definitionen sowie die Erhebung des definitorischen Anpassungsbedarfs
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 445 Seiten
Buch
ca. 124,00 €
Erscheint ca. November 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-7560-3407-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Organisierte Kriminalität (OK) zählt heute zu den prominentesten Phänomenen des modernen Strafrechts – national wie international. Trotz ihrer kriminalpolitischen Relevanz ist der Begriff der OK in Deutschland bis heute theoretisch wie rechtlich unscharf. Die vorliegende Untersuchung leistet eine systematische und rechtsdogmatische Analyse des deutschen OK-Begriffs, identifiziert definitorische Schwächen und zeigt gegebenenfalls notwendige Anpassungsbedarfe auf. Auf dieser Grundlage wird ein Vorschlag zur begrifflichen Neudefinition entwickelt, der auch in der Praxis überaus handhabbar ist. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen im Bereich des Straf- und Sicherheitsrechts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-3407-9
Untertitel Eine Bestandsaufnahme und Untersuchung der in Deutschland diskutierten OK-Definitionen sowie die Erhebung des definitorischen Anpassungsbedarfs
Erscheinungsdatum ca. 01.11.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 445
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG