Beihilfekontrolle unter Transformationsbedingungen

Das Beispiel Polen
Nomos, 1. Auflage 2005, 248 Seiten
Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1662-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der EU-Beitritt Polens setzte eine umfangreiche Rechtsangleichung voraus. Da die EG und ihre Mitgliedstaaten dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb verpflichtet sind, war die Errichtung eines Beihilfekontrollsystems hierbei unverzichtbar.
Im ersten Teil der Arbeit wird gezeigt, dass die beihilferechtlichen Verpflichtungen in Polen schon weit vor dem Beitrittsdatum galten und rechtliche Wirkungen entfalteten. Sodann werden die Grundlagen des EG-Beihilferechts erarbeitet. Das Kernstück der Arbeit bilden die Untersuchung und Darstellung der polnischen Beihilfekontrolle. Dabei werden auch Unterschiede zur europäischen Beihilfeaufsicht herausgearbeitet. Zweifelsfragen zum polnischen Beihilferecht werden – wohl erstmals – erschlossen und gelöst. Die Verfasserin zieht überdies allgemeine Lehren für Transformationsprozesse bei zukünftigen Erweiterungen. Schließlich werden die Übergangsbestimmungen dargestellt und aus europäischer Sicht bewertet.
Die Arbeit wurde mit einem Stipendium des DFG-Graduiertenkollegs der Universitäten Mainz – Krakau – Heidelberg gefördert. Die Autorin hat während ihrer Untersuchung mehrere Monate in Krakau verbracht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1662-6
Untertitel Das Beispiel Polen
Erscheinungsdatum 15.11.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 248
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG