Beihilfen für den Steinkohlenbergbau in der Europäischen Union nach 2002
Nomos, 1. Auflage 1998, 160 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Energierecht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5503-4
Beschreibung
1997 beschloß die Bundesrepublik Deutschland die Fortführung ihrer Beihilfen für den heimischen Steinkohlenbergbau bis 2005. Solche Beihilfen werden seit 1965 ausschließlich nach den Regeln der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion) von Brüssel genehmigt, die aber nur noch bis zum Jahr 2002 besteht.
Dieses Werk verdeutlicht systematische Unterschiede von montanrechtlichen Genehmigungen für Steinkohlenbeihilfen und dem geltenden Beihilfenrecht des EG-Vertrages, stellt Gemeinsamkeiten dar und entwickelt eine Lösung für eine EG-Genehmigung dauerhafter Steinkohlenbeihilfen für die Zeit nach dem Wegfall der Montanunion. Der Leser erhält darüber hinaus einen fundierten Überblick über das europäische Beihilfenrecht, beginnend von seinem Ursprung im Montanvertrag über die Entwicklung am Beispiel der deutschen Steinkohle bis zum aktuellen Stand nach dem EG-Vertrag, der Rechtsprechung und Entscheidungspraxis.
Die Darstellung ist daher für alle, die sich mit Fragen des europäischen Wirtschaftsrechts befassen, von Interesse.
Der Autor war beruflich jahrelang mit Fragen des Beihilferechts auf nationaler und europäischer Ebene befaßt.
Dieses Werk verdeutlicht systematische Unterschiede von montanrechtlichen Genehmigungen für Steinkohlenbeihilfen und dem geltenden Beihilfenrecht des EG-Vertrages, stellt Gemeinsamkeiten dar und entwickelt eine Lösung für eine EG-Genehmigung dauerhafter Steinkohlenbeihilfen für die Zeit nach dem Wegfall der Montanunion. Der Leser erhält darüber hinaus einen fundierten Überblick über das europäische Beihilfenrecht, beginnend von seinem Ursprung im Montanvertrag über die Entwicklung am Beispiel der deutschen Steinkohle bis zum aktuellen Stand nach dem EG-Vertrag, der Rechtsprechung und Entscheidungspraxis.
Die Darstellung ist daher für alle, die sich mit Fragen des europäischen Wirtschaftsrechts befassen, von Interesse.
Der Autor war beruflich jahrelang mit Fragen des Beihilferechts auf nationaler und europäischer Ebene befaßt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5503-4 |
Erscheinungsdatum | 17.07.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 160 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de