Beliebt und gefürchtet

Die bayerischen Landräte im Dritten Reich
Nomos, 1. Auflage 2016, 740 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Grundlagen der Moderne
Buch
149,00 €
ISBN 978-3-8329-7444-2
Lieferbar
eBook
149,00 €
ISBN 978-3-8452-3610-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wer hatte im Dritten Reich die Macht, Menschen in ein Konzentrationslager zu schicken? Zum ersten Mal wird in dieser Arbeit gezeigt, wie die Landräte in Bayern als Staatsbeamte und oberste Polizeibehörden im Landkreis bei den Terrormaßnahmen des Dritten Reichs beteiligt waren, nach dem Krieg ihre Karrieren fortsetzten und sich selber als Opfer der NSDAP präsentieren konnten.
Diese kollektivbiografische Studie, welche die Lebensläufe von 289 Landräten untersucht, nennt nicht nur die Gründe für die Mitbeteiligung an den Verbrechen des Nationalsozialismus und der Resozialisierung in der Bundesrepublik, sondern untersucht auch die Entwicklung des Landrätekorps vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, ihr Handeln und ihr Selbstverständnis sowie ihr ambivalentes Verhältnis zu den Vertretern und Organisationen der NSDAP.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7444-2
Untertitel Die bayerischen Landräte im Dritten Reich
Erscheinungsdatum 03.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 740
Copyright Jahr 2016
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Als Handbuch und Nachschlagewerk wird das Buch Anerkennung finden.«
Edith Raim, Historische Zeitschrift, 608-610
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG