Bergrechtliche Zulassungsentscheidungen im Kontext mit Umweltprüfungen

Dokumentation der 3. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14. November 2006
Nomos, 1. Auflage 2009, 81 Seiten
Buch
19,00 €
ISBN 978-3-8329-4881-8
Lieferbar
eBook
19,00 €
ISBN 978-3-8452-1898-4
Nicht lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Dokumentation der 3. bergrechtlichen Tagung in Leipzig spannt den Bogen von der neu eingeführten strategischen Umweltprüfung auf bergrechtliche Zulassungsentscheidungen über die Einstellung der bergmännischen Wasserhaltung bis zu den fachlich komplexen und rechtlich schwierigen Fragen des Flächen- und Artenschutzes bei bergbaulichen Vorhaben.
Kühne untersucht die Auswirkungen einer UVP und der neu eingeführten strategischen Umweltprüfung auf bergrechtliche Zulassungsentscheidungen. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Interessen von Drittbetroffenen und deren Integration in das behördliche und gerichtliche Entscheidungsprogramm gelegt.
Berkemann und Dammert wenden sich den fachlich komplexen und rechtlich schwierigen Fragen des Flächen- und Artenschutzes zu, jeweils unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechts. Salzwedel weist darauf hin, dass Wasser oder Gewässer ihre Funktion für den Menschen – auch als zu schützende, natürliche Lebensgrundlage – nur dann erfüllen können, wenn der Mensch sie auch tatsächlich und rechtlich noch benutzen darf. Er weist nach, dass es absolute Benutzungsverbote nur in eng umgrenzten Ausnahmefällen geben kann.
Spieth / v. Daniels untersuchen die Einstellung der bergmännischen Wasserhaltung, die das Ende des Bergbaubetriebes markiert, und zeigen auf, dass zwischen betriebsbedingten Bergbaurisiken und naturbedingten oder situationsgebundenen Risiken des Grundeigentums zu unterscheiden ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4881-8
Untertitel Dokumentation der 3. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14. November 2006
Erscheinungsdatum 26.08.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 81
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG