Berufsbildung in China

Analysen und Reformtendenzen
Nomos, 1. Auflage 1994, 138 Seiten
Buch
18,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3375-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Berufsbildungsreform in der Volksrepublik China stellt einen gewaltigen Veränderungsprozeß dar, der nur aus dem Zusammenhang von politisch-ökonomischer, technischer, betrieblich-organisatorischer und sozialer Entwicklung angemessen beschrieben und begründet werden kann. Vor dem Hintergrund internationaler und insbesondere deutscher Erfahrungen werden Einsatzbedingungen für Konzepte zur flexiblen Produktion und für einen nationalen Transfer von Ausbildungssystemen in China untersucht. Im Sammelband kommen neben einigen grundlegenden Beiträgen aus internationaler Perspektive vor allem chinesische Bildungsexperten zu Wort.
Sie bieten dem Leser einen Überblick über die chinesischen Reformbemühungen und zugleich – aufgrund des aufgezeigten Wechselverhältnisses von Technik, Organisation und beruflicher Qualifikation – ein neues Verständnis von betrieblicher Arbeitsentwicklung. Die Herausgeber arbeiten seit Jahren mit chinesischen Wissenschaftlern in der internationalen berufspädagogischen Forschung zusammen.
Das Werk ist für Berufsbildungsplaner, aber auch für Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung und alle an der Entwicklung Chinas Interessierten bestimmt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3375-9
Untertitel Analysen und Reformtendenzen
Erscheinungsdatum 03.05.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 138
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG