Besondere Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen

Eine verfassungsrechtliche Betrachtung im Kontext jüngerer Rechtsentwicklungen und zunehmender religiöser Pluralisierung
Nomos, 1. Auflage 2022, 418 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Religionsrecht
Buch
118,00 €
ISBN 978-3-8487-8392-2
eBook
118,00 €
ISBN 978-3-7489-2782-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Dissertationsschrift nähert sich „besonderen kirchlichen Loyalitätsobliegenheiten“ auf der Grundlage des Verfassungsrechts: Bilden das Konzept der Dienstgemeinschaft und zahlreiche in ihm geborgene Prämissen in vielen vorangegangenen Veröffentlichungen den Ausgangspunkt der jeweiligen Untersuchung, sollen hier methodische und dogmatische Sonderwege und Divergenzen zum übrigen (Religions-)Verfassungsrecht aufgedeckt werden. Mit diesem Ansatz können sowohl Gründe für die verfassungsrechtliche Solitärstellung des kirchlichen Individualarbeitsrechts als auch konkrete Ausprägungen derselben aufgezeigt werden. Dabei wird deutlich, in welchen Punkten das Verfassungsrecht zu Anpassungen in der bisherigen Praxis nötigt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8392-2
Untertitel Eine verfassungsrechtliche Betrachtung im Kontext jüngerer Rechtsentwicklungen und zunehmender religiöser Pluralisierung
Erscheinungsdatum 01.04.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 418
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Linda Krewerth hat eine solide und im besten Sinne wissenschaftliche Arbeit vorgelegt, die nicht nur fundierte Informationen, sondern genügend innovative und anregende dogmatische Gedanken und Thesen enthält. [...] Insgesamt handelt es sich um eine anregende und in jeder Hinsicht empfehlenswerte Lektüre, die die Debatte über die Zulässigkeit von Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen unzweifelhaft und nachhaltig bereichert.«
Peter Unruh, ZevKR 67/2022, 430

»Insgesamt analysiert Krewerth die verfassungsrechtlichen Implikationen von besonderen Loyalitätsobliegenheiten in kirchlichen Arbeitsverhältnissen sehr präzise und detailliert. Sie arbeitet den nach dem Verfassungsrecht gebotenen Reformbedarf bei den Loyalitätsobliegenheiten überzeugend heraus. Die sehr lesenswerte Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des nationalen kirchlichen Arbeitsrechts und der wesentlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Ihre Aktualität wird sie trotz der geplanten Änderungen der Grundordnung kaum verlieren.«
Prof. Dr. Andrea Edenharter, KuR 2/2022
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG