Beten, büßen, befreien

Das Zwangspotenzial religiöser Rituale
Tectum, 1. Auflage 2011, 175 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2685-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Religiöse Rituale wie Gebet, Beichte und Buße geben Gläubigen Halt und Geborgenheit. In übersteigerter Form können sie indessen zum inneren Zwang mit Symptomen einer Abhängigkeit ausarten. Unter gewissen Umständen lassen religiöse Riten sich auch als gesellschaftliche Kontrollmechanismen für einen äußeren Zwang zweckentfremden. Die Forschung hat das Sucht- und Zwangspotenzial religiöser Praktiken bislang kaum entziffert. Die Kulturwissenschaftlerin Marion Naeser-Lather liefert in diesem Buch mit interdisziplinärem Ansatz und auf verschiedenen Analyseebenen eine erste wissenschaftliche Einordnung. Sie verknüpft Perspektiven der Kulturwissenschaft und Völkerkunde mit Theorielagen der Soziologie und psychologischen Forschungen und nimmt unterschiedliche Zwangsformen und ihre kulturelle und historische Bedingtheit in den Blick. Dabei beantwortet die Autorin, wie religiöse Rituale sich ausprägen, welche Funktionen sie erfüllen und was ihre Attraktivität ausmacht. Sie stellt dar, durch welche Mechanismen Zwänge verinnerlicht werden, definiert religionsübergreifend typische Ritualcharakteristika und grenzt sie von individuellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und religionsinternen Faktoren ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2685-4
Untertitel Das Zwangspotenzial religiöser Rituale
Erscheinungsdatum 16.06.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 175
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG