Betriebliche Einigungsstelle
Anträge | Verfahren | Musterbetriebsvereinbarungen
Herausgegeben von
RA Dr. Frank Hahn,
FAArbR,
RA Bernd Spengler,
FAArbR,
VRiLAG Gerhard Pfeiffer
Nomos, 2. Auflage 2019, 443 Seiten
Buch
69,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8487-3841-0
Beschreibung
Bei einem Streit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
um Fragen der Mitbestimmung wird immer öfter eine Einigungsstelle angerufen. Diese versucht, die Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung zu führen. Das Handbuch liefert das nötige Know-how, das die Autoren – erfahrene Rechtsanwälte und Richter – in zahlreichen Einigungsstellenverfahren erworben haben.
Die 2. Auflage
bringt alle behandelten Themen - von der Anrufung und Besetzung der Einigungsstelle über das Verfahren bis hin zur gerichtlichen Überprüfung und den Kosten des Einigungsstellenverfahrens – auf den neuesten Stand. Zahlreiche neue Urteile aller Gerichtsinstanzen sind ebenso berücksichtigt wie aktuelle Entwicklungen im Bereich Konfliktlösungstechniken.
Schwerpunkte auf aktuellen Themen
• Vereinbarung eines Sozialplanes
• Verhandlungen über einen Interessenausgleich bei Betriebsänderungen,
• Vereinbarung von Kurzarbeit oder Arbeitszeitkonten sind integriert.
Besonders praxisnah
Viele taktische Hinweise, Fallbeispiele, Muster und ausformulierte Musterbetriebsvereinbarungen helfen bei der unmittelbaren Umsetzungen, was Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände, Betriebsräte und Gewerkschaften, Rechtsanwälte sowie Vorsitzende von Einigungsstellen zu schätzen wissen.
Herausgeber und Autoren:
Dr. Frank Hahn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart | Christina Herbert, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kitzingen | Gerhard Pfeiffer, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Stuttgart | Dr. Wolfram Sitzenfrei, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart | Bernd Spengler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg | Dr. Christiane Tischer, Rechtsanwältin, Stuttgart
um Fragen der Mitbestimmung wird immer öfter eine Einigungsstelle angerufen. Diese versucht, die Parteien zu einer einvernehmlichen Lösung zu führen. Das Handbuch liefert das nötige Know-how, das die Autoren – erfahrene Rechtsanwälte und Richter – in zahlreichen Einigungsstellenverfahren erworben haben.
Die 2. Auflage
bringt alle behandelten Themen - von der Anrufung und Besetzung der Einigungsstelle über das Verfahren bis hin zur gerichtlichen Überprüfung und den Kosten des Einigungsstellenverfahrens – auf den neuesten Stand. Zahlreiche neue Urteile aller Gerichtsinstanzen sind ebenso berücksichtigt wie aktuelle Entwicklungen im Bereich Konfliktlösungstechniken.
Schwerpunkte auf aktuellen Themen
• Vereinbarung eines Sozialplanes
• Verhandlungen über einen Interessenausgleich bei Betriebsänderungen,
• Vereinbarung von Kurzarbeit oder Arbeitszeitkonten sind integriert.
Besonders praxisnah
Viele taktische Hinweise, Fallbeispiele, Muster und ausformulierte Musterbetriebsvereinbarungen helfen bei der unmittelbaren Umsetzungen, was Arbeitgeber und Arbeitgeberverbände, Betriebsräte und Gewerkschaften, Rechtsanwälte sowie Vorsitzende von Einigungsstellen zu schätzen wissen.
Herausgeber und Autoren:
Dr. Frank Hahn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart | Christina Herbert, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kitzingen | Gerhard Pfeiffer, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Stuttgart | Dr. Wolfram Sitzenfrei, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart | Bernd Spengler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg | Dr. Christiane Tischer, Rechtsanwältin, Stuttgart
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3841-0 |
Untertitel | Anträge | Verfahren | Musterbetriebsvereinbarungen |
Erscheinungsdatum | 22.01.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 443 |
Copyright Jahr | 2019 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Die Herausgeber haben mit der Zweitauflage ein äußerst nutzbringendes Hilfsmittel mit Erläuterungen für Anträge, rund ums Verfahren und Musterbetriebsvereinbarungen für die wichtigsten Felder der Mitbestimmung nach dem BetrVG vorgelegt. Damit wird das Werk zu einem wichtigen Begleiter aller Personen, die im Vorfeld und innerhalb betrieblicher Einigungsstellen mit derlei Fragen befasst sind.«
handelsjournal 1/2020, 64
»Das Werk gibt einen systematischen, praxisnahen Überblick unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsprechung und ist damit allen mit den Einigungsstellenverfahren befassten Beratern und Rechtsvertretern zu empfehlen.«
RA Thomas Prinz, SAE 3/2019, VI
»ein absolutes Standardwerk... Ist man mit Einigungsstellenverfahren befasst, sollte der Spengler/Hahn/Pfeiffer dringend zu Rate gezogen werden.«
Ass. iur. Fabian Bünnemann, dierezensenten.blogspot.com April 2019
Stimmen zur Vorauflage:
»für den Praktiker geschrieben«
RA Michael Henn, VDAA-Urteilsdepesche 2/2019
»beeindruckende Anzahl von kommentierten und ausformulierten Mustervereinbarungen zu den unterschiedlichsten Regelungsgegenständen... ein ausgesprochen nützliches Buch, an dem auch für Kenner der betrieblichen Einigungsstelle kaum ein Weg vorbeiführt.«
Dr. Annett Böhm, NJ 3/11
»Ohne jeden Zweifel handelt es sich bei dem Buch um ein Werk, das in jedem Betriebsratsbüro einen Platz finden sollte.«
Martin Wolmerath, der betriebsrat 10/10
handelsjournal 1/2020, 64
»Das Werk gibt einen systematischen, praxisnahen Überblick unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsprechung und ist damit allen mit den Einigungsstellenverfahren befassten Beratern und Rechtsvertretern zu empfehlen.«
RA Thomas Prinz, SAE 3/2019, VI
»ein absolutes Standardwerk... Ist man mit Einigungsstellenverfahren befasst, sollte der Spengler/Hahn/Pfeiffer dringend zu Rate gezogen werden.«
Ass. iur. Fabian Bünnemann, dierezensenten.blogspot.com April 2019
Stimmen zur Vorauflage:
»für den Praktiker geschrieben«
RA Michael Henn, VDAA-Urteilsdepesche 2/2019
»beeindruckende Anzahl von kommentierten und ausformulierten Mustervereinbarungen zu den unterschiedlichsten Regelungsgegenständen... ein ausgesprochen nützliches Buch, an dem auch für Kenner der betrieblichen Einigungsstelle kaum ein Weg vorbeiführt.«
Dr. Annett Böhm, NJ 3/11
»Ohne jeden Zweifel handelt es sich bei dem Buch um ein Werk, das in jedem Betriebsratsbüro einen Platz finden sollte.«
Martin Wolmerath, der betriebsrat 10/10
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de