Betriebsrisiko
Eine Untersuchung zur Lohnfortzahlung nach § 615 S. 3 BGB unter besonderer Berücksichtigung des Kurzarbeitergeldes und pandemiebedingter Betriebsstörungen
Nomos, 1. Auflage 2023, 310 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Die Betriebsrisikolehre blickt in der arbeitsrechtlichen Dogmatik auf eine lange Geschichte zurück. Die Dissertation untersucht die unter dem Begriff des Betriebsrisikos behandelten Fälle der Nichterbringbarkeit der Arbeitsleistung. Sie fragt nach den Grundlagen und Grenzen der Risikozuweisung. Die Untersuchung ordnet das Betriebsrisiko als am Weisungsrecht des Arbeitgebers orientierte, innervertragliche Quasi-Gefährdungshaftung ein. Dabei zeigt sie Parallelen zum Betriebsrisiko bei der privilegierten Arbeitnehmerhaftung auf. Weitere Schwerpunkte der Untersuchung bilden die rechtsgebietsübergreifende Betrachtung des Verhältnisses von Kurzarbeitergeld und Betriebsrisiko sowie die Behandlung pandemiebedingter Betriebsstörungen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0440-9 |
Untertitel | Eine Untersuchung zur Lohnfortzahlung nach § 615 S. 3 BGB unter besonderer Berücksichtigung des Kurzarbeitergeldes und pandemiebedingter Betriebsstörungen |
Erscheinungsdatum | 30.03.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 310 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de