Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung
Tagungsband der DGfE-Jahrestagung Kommission Sportpädagogik vom 28.–30. November 2019 in Mainz
Herausgegeben von
Christian Theis,
Helena Rudi,
Laura Trautmann,
Maren Zühlke,
Prof. Dr. Tim Bindel
Academia, 1. Auflage 2020, 92 Seiten
Beschreibung
Von digitalisierten jugendlichen Freizeiten über den Sportunterricht als Raum für Integrationsprozesse bis hin zu Sporterlebniswelten oder kirchlicher Sportarbeit: In diesem Tagungsband werden verschiedene Diskurse aufgegriffen, die freizeitliches Sportengagement mit institutionellen Angeboten in Verbindung bringen. Außerdem wird diskutiert, wie sich schulisch erworbene Kompetenzen im Leben außerhalb von Bildungseinrichtungen nutzen lassen. Wenn kindliche und jugendliche Freizeiten als Referenzen von Bildung verstanden werden, stellen sich in erzieherischen Institutionen sowohl Fragen der adäquaten Vorbereitung als auch der freizeitgerechten Thematisierung. Aufgrund der Vielfalt der Ansätze ist diese Beitragssammlung u. a. für SportpädagogInnen und -wissenschaftlerInnen, FreizeitforscherInnen und Beschäftigte der Sozialen Arbeit besonders interessant.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-896-8 |
Untertitel | Tagungsband der DGfE-Jahrestagung Kommission Sportpädagogik vom 28.–30. November 2019 in Mainz |
Erscheinungsdatum | 26.10.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 92 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de