Bewusstseins- und Verhaltensänderungen durch die ''Flexibilisierung'' des Arbeitsrechts
Eine Gouvernementalitäts-Studie
Nomos, 1. Auflage 2008, 284 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Wie verhält sich ‘Flexibilität" in der Arbeit zu dem alten Traum nach Selbstbestimmung? Die Autorin verwendet die Analysewerkzeuge Michel Foucaults für eine Untersuchung des neuen Arbeitsrechts, das auf mehr ‘Flexibilität‘ zielt. Wenn es als Teil einer Gouvernementalität betrachtet wird, geraten Formen der Regierung Anderer und Formen der Selbstregierung in den Blick. Das erlaubt es, den Umgang mit den vom Arbeitsrecht zunehmend gewährten Freiräumen zu betrachten und in den größeren Möglichkeiten der Selbstregierung eine Fortsetzung der ehemaligen Fremdregierung durch das Recht zu sehen. Betrachtet man die Logik der Deregulierung in den Bereichen Arbeitszeit, Arbeitsmarkt und Tarifautonomie, wird das deutlich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3324-1 |
Untertitel | Eine Gouvernementalitäts-Studie |
Erscheinungsdatum | 12.02.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 284 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de