Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht

Nomos, 1. Auflage 2023, 474 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Recht der Informationsgesellschaft
Buch
144,00 €
ISBN 978-3-7560-1310-4
Lieferbar
eBook
144,00 €
ISBN 978-3-7489-1841-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Big-Data-Anwendungen verarbeiten vermehrt sensible Gesundheitsdaten. Sie stellen so das Gesundheitsdatenschutzrecht in Deutschland und der EU auf die Probe. Roman Schildbach untersucht umfassend, ob der geltende Rechtsrahmen die großen Chancen von Big Data für die Gesundheit mit den erheblichen Risiken für die Privatsphäre in Ausgleich bringen kann. In der bisherigen Literatur wird dies nicht selten verneint. Das Werk arbeitet hingegen heraus, wie eine auf einen Interessenausgleich gerichtete Rechtsauslegung und -anwendung vielfach praktikable Lösungen ermöglichen. Soweit das Gesundheitsdatenschutzrecht hingegen bei Big-Data-Anwendungsfällen Schwächen zeigt, werden Handlungsmöglichkeiten de lege ferenda entwickelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1310-4
Erscheinungsdatum 04.09.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 474
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG