Big Data im Personalmanagement
Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung
Nomos, 1. Auflage 2020, 233 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Theorie und Praxis des Arbeitsrechts
Beschreibung
Das Werk erarbeitet ein transparentes Regelungskonzept zur Umsetzung von Big-Data-Analysen (auch „People-Analytics“) im Personalwesen. Ausgehend vom abstrakten Datenschutzrecht werden anhand konkreter Anwendungsbeispiele Lösungen entwickelt, die den Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmern und Betriebsrat praxisnah ermöglichen. Dies gelingt durch die technische und organisatorische Trennung von Datenanalyse und Ergebnisdarstellung („informationelle Gewaltenteilung“), zu der die Akteure kraft Betriebsvereinbarung verpflichtet werden. Daneben untersucht das Werk Besonderheiten der betrieblichen Mitbestimmung bei der algorithmischen Verarbeitung von Beschäftigtendaten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7619-1 |
Untertitel | Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung |
Erscheinungsdatum | 28.05.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 233 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Beim vorliegenden Werk handelt es sich um eines der besten Bücher zum Datenschutzrecht, weshalb die Lektüre der vorliegenden Arbeit wirklich jedem ans Herz gelegt werden kann.«
Mag. Dr. Johannes Warter, DRdA 1/2023
Mag. Dr. Johannes Warter, DRdA 1/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de