Big Data - In den Fängen der Datenkraken

Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen
Nomos, 1. Auflage 2017, 163 Seiten
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-8452-8367-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die schöne neue digitale Welt hat ihren Preis. Bezahlt wird mit der Weitergabe persönlicher Daten – beim Einkaufen, beim Autofahren, beim Chatten und Surfen. Von den dafür nötigen intelligenten Algorithmen geht eine potenzielle Gefahr für eine freiheitliche Gesellschaft aus. Sie analysieren, prognostizieren und berechnen uns. Big Data und Data Mining heißen die Geschäftsmodelle der Zukunft.

Was bedeutet das für Politik, Wirtschaft, den Journalismus und die politische Kommunikation? Müssen Grundrechte und Menschenwürde gegen die digitale Revolution verteidigt werden? Brauchen wir neue Gesetze und eine Ethik der Algorithmen? Und wie funktionieren Politik, Medien und freiheitliche Demokratie unter den genannten Bedingungen?
Experten aus verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft, dem Journalismus und der Politik diskutieren diese zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Fragen.

Mit Beiträgen von
Johanna Haberer, Yvonne Hofstetter, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Klaus Mainzer, Daniel Moßbrucker, Peter Schaar, Michael Schröder, Axel Schwanebeck und Thomas Zeilinger
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4147-2
Untertitel Die (un-)heimliche Macht der Algorithmen
Erscheinungsdatum 26.10.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 163
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»angenehm unaufgeregt.»

Prof. Dr. Lothar Mikos, tv diskurs 3/2019, 8

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG