Bildung im technischen Zeitalter

Sein, Mensch und Welt nach Eugen Fink
Herausgegeben von Cathrin Nielsen, Annette Hilt
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2005, 432 Seiten
Buch
44,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48165-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band versammelt Aufsätze zur Philosophie der Erziehung des Freiburger Philosophen und Pädagogen Eugen Fink (1905-1975). Gemeinsames Anliegen der Beiträge ist die Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Krise der Bildung, die nach einer anthropologisch und geschichtlich tiefergehenden Klärung des Phänomens Bildung verlangt. Eugen Finks Philosophie der Erziehung bindet die Pädagogik in die philosophische Dimension des menschlichen Welt- und Selbstverhältnisses zurück. Sie setzt im Rahmen eines kosmologischen, Natur und Geisteswissenschaften gleichermaßen umfassenden Gesamtkonzepts bei einer grundsätzlichen Reflexion unserer Verständniskategorien von Erziehung und Bildung an. Diesen weiten Kontext repräsentiert auch der Aufsatzband mit Beiträgen von Autoren aus den Bereichen Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Polytechnische Arbeitslehre.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48165-3
Untertitel Sein, Mensch und Welt nach Eugen Fink
Erscheinungsdatum 07.12.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 432
Copyright Jahr 2005
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG