Bildung zur Kultur einer Pluralität des Menschen
Michael Landmanns Anthropologie des Schöpferischen
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 598 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kulturphilosophische Studien
Beschreibung
Das Gesamtwerk des jüdisch-schweizerischen Kulturphilosophen Michael Landmann (1913-1984) wird hier erstmals systematisch rekonstruiert und für die Pädagogik fruchtbar gemacht: als eine philosophische Theorie der Bildung kultureller Pluralität. Die Vielheit menschlicher Lebensformen stellt den Inhalt und Zielhorizont von Bildungsprozessen sowie das Landmanns Anthropologie zugrundeliegende Wert- und Vorurteil dar. Als solche ernst genommen, ist kulturelle Pluralität Gradmesser einer Humanität, die von der natürlich-kulturellen Künstlichkeit des Menschseins ausgeht und in der die Grenzen des Humanen vermittelt sind: geistig-kommunikativ in der dialogischen Begegnung, kulturell-praktisch in der Bildung von Lebensstilen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99566-2 |
Untertitel | Michael Landmanns Anthropologie des Schöpferischen |
Erscheinungsdatum | 25.04.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 598 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Mit dem Werk Schollmeyers steht ohne Frage – man möchte sagen: erstmals seit Langem – ein Beitrag bereit, der einen umfassenden und tief eindringenden Blick auf die Kulturanthropologie Landmanns bietet. Der anthropologische Fachdiskurs wird das Werk nicht ignorieren können.«
Steffen Kluck, Philosophischer Literaturanzeiger 1/2024, 59
Steffen Kluck, Philosophischer Literaturanzeiger 1/2024, 59
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de