Bildungsphilosophie und Kritische Theorie

Die Frankfurter Schule und der Begriff der Bildung
Academia, 1. Auflage 2022, 171 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Beiträge zur Pädagogik
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-98572-055-2
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-98572-056-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit steht der Begriff der Bildung nach einer bestimmten Lesart: Kritische Bildung. Das Thema wird auf die sozial- und bildungsphilosophische Perspektive der frühen Frankfurter Schule um Philosophen und Intellektuelle wie Horkheimer und Adorno eingegrenzt, um einen Schwerpunkt zu bearbeiten, der in der Forschung bisher zu wenig beachtet worden ist: die zentrale Stellung eines kritischen Bildungsbegriffs, der sich als Grundlage für eine Erziehung zur Mündigkeit an Wahrheit, Humanität und Differenziertheit ausrichten lassen will. Das antinomische Wesen der Bildungsidee ist dabei ausschlaggebend für die Idee einer negierten Halbbildung und der Hinwendung von einer Negativen Dialektik zu einer pragmatischen Bildungsdialektik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98572-055-2
Untertitel Die Frankfurter Schule und der Begriff der Bildung
Erscheinungsdatum 30.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 171
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG