Biologische Vielfalt in Gefahr?
Gentechnik in der Pflanzenzüchtung
Nomos, 1. Auflage 1998, 308 Seiten
Buch
22,90 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-89404-815-0
Beschreibung
Wird der Einsatz gentechnischer Züchtungsverfahren der verbliebenen landwirtschaftlichen Sortenvielfalt endgültig den Garaus machen, oder kann die moderne Biotechnologie vielmehr bei der Erhaltung und Nutzung der weltweiten biologischen Vielfalt sogar helfen? Welche Strategien für einen dauerhaften Schutz der Biodiversität werden diskutiert, welche Rolle können internationale Übereinkommen hierbei spielen? Und welche politischen Handlungsmöglichkeiten bzw. -notwendigkeiten ergeben sich daraus? Dies sind die Leitfragen dieser im Auftrag des Deutschen Bundestages erarbeiteten Studie. Auf der Grundlage eines Überblicks über die Situation der biologischen Vielfalt in Deutschland und weltweit sowie über Stand und Perspektiven der Pflanzenzüchtung beschreiben die Autoren Wirkungsketten, die vom Einsatz neuer Pflanzensorten in der Landwirtschaft ausgehen können. Sie fragen insbesondere danach, ob die Nutzung gentechnischer Methoden im Vergleich zu konventionellen Züchtungsansätzen qualitativ neue Einflüsse ausüben wird. Ausgehend von dieser technikzentrierten Perspektive wird der Handlungsbedarf hinsichtlich des Erhalts der landwirtschaftlichen Vielfalt insgesamt diskutiert, wobei Konzepte einer umfassenden Koordination und Integration auf räumlicher, inhaltlicher, institutioneller und politischer Ebene den Kern der Vorschläge bilden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-815-0 |
Untertitel | Gentechnik in der Pflanzenzüchtung |
Erscheinungsdatum | 01.12.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 308 |
Copyright Jahr | 1998 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de