Biomedizinische Forschung in Europa

Nomos, 1. Auflage 2010, 227 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe IUS EUROPAEUM
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-5484-0
Nicht lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-2436-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die medizinische Forschung in Europa liegt im internationalen Wettbewerb zurück, so dass Maßnahmen zu ihrer Verbesserung zu ergreifen sind. Insbesondere ist eine Entschlackung der die Forschung behindernden Europäischen Regelungen erforderlich. Die vielfältigen, teils widersprüchlichen Regelungsebenen stellen ein erhebliches Problem für die biomedizinische Forschung dar. Dies liegt nicht zuletzt an unterschiedlichen nationalen Einstellungen zur Biotechnologie – während in Deutschland und Italien Vorbehalte gegen die Embryonenforschung bestehen, ist im Vereinigten Königreich auch das Forschungsklonen zulässig.
Diese Uneinigkeit hat gute Gründe, da sie auf den Divergenzen der nationalen Kulturen und Moralvorstellungen basiert, die in Europa gerade aufrechterhalten bleiben sollen. Die Unterschiede stellen jedoch ein Hindernis für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Medizinforschung dar, da diese einer Bündelung der Ressourcen und Fähigkeiten aus ganz Europa bedarf. Somit ist ein Kompromiss zwischen nationalen Eigenheiten und europäischen Gesamtinteressen zu finden. Ein erster Schritt ist die Sichtung und Analyse der Probleme, ihrer theoretischen Hintergründe und die Erarbeitung möglicher Lösungswege.
Hierzu einen Beitrag zu leisten war die Intention der 15. Würzburger Europarechtstage, die unter dem Titel „Biomedizinische Forschung in Europa“ namhafte Referenten aus den Naturwissenschaften und dem Recht zusammenführten. In dem dort aufgenommenen Dialog wurden die Schwierigkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit, aber auch erste Lösungsmöglichkeiten deutlich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5484-0
Erscheinungsdatum 25.06.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 227
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Vor dem Hintergrund der anstehenden Novellierung des Embryonenschutzgesetzes zur Regelung offener Fragen der Präimplantationsdiagnostik lohnt es sich, die Tagungsbeiträge nachzulesen.«
G+G 2/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG