Biometrische Verfahren im Spannungsfeld von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr und Persönlichkeitsschutz

Nomos, 1. Auflage 2003, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Datenschutz
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0387-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit bringt Licht ins juristische Dunkel biometrischer Verfahren, die als eines der gegenwärtig wichtigsten und schwierigsten Probleme des Datenschutzes gelten.
Dabei wird die Eignung biometrischer Verfahren zum Nachweis von Authentizität im elektronischen Rechtsverkehr sowie die potenzielle Gefährdung von Persönlichkeitsrechten eingehend untersucht. Neben der detaillierten theoretischen Betrachtung dieses Spannungsfelds werden konkrete Lösungsansätze herausgearbeitet, zu denen etwa die gezielte Technisierung des Datenschutzes gehört. Daneben wird die für das rechtliche Verständnis notwendige Kenntnis der biometrischen Technologie vermittelt. Der Leser profitiert von der Pionierarbeit der Autorin in der Thematik, die in den relevanten Gremien in rechtlicher und technischer Hinsicht bereits langjährig aktiv mitarbeitet. Angesichts zunehmender biometrischer Anwendungen stellt diese Untersuchung einen auch rechtspolitisch bedeutsamen aktuellen Beitrag dar und schafft das notwendige Problembewusstsein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0387-9
Erscheinungsdatum 13.11.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 236
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG